Aufnahme von drei TASTE APPEAL Ausgabe "CIAO" auf sonnigem, warmen Untergrund. Fotografiert im Studio Hackenberg für die TASTE APPEAL– Ausgabe "ERNTEZEIT"

TASTE APPEAL– : Rezeptbilder und Videos am laufenden Band

Vom Portfolioprojekt zur eigenen Zeitschrift (aus Kiel)

TASTE APPEAL– unser Foodmagazin war ursprünglich geplant als Portfolioprojekt. Wir wollten potenziellen Kund*innen zeigen, was wir visuell kreieren können, wenn wir frei arbeiten dürfen, und die Hemmschwelle für den klassischen Mittelstand hinsichtlich Social Media senken.

Im Mai 2021 haben wir unser Projekt online – als Website sowie auf Instagram – gelauncht, um zu schauen, wie es angenommen wird.

Und wie es angenommen wurde!  

Nach überwältigendem Feedback entschlossen wir uns, auch eine frei verfügbare Print-Ausgabe herauszugeben. Binnen weniger Tage waren sowohl die erste Auflage des zeitungsähnlichen Formats als auch der zweite Nachdruck vergriffen. Das motivierte uns, das Projekt Schritt für Schritt zu erweitern.
Drei Jahre später hat das Studio Hackenberg nun bereits 13. Ausgaben publiziert. Immer im Zeitungsformat und immer anders. So wie wir es wollen und zu Foodthemen, auf die wir Lust haben. 

Doppelt so dick, doppelt so schick!

Nach zehn veröffentlichen Ausgaben erhielt die TASTE APPEAL– ein neues Gewand!
In Zusammenarbeit mit der Designerin Mona Wingerter entwickelten wir ein Layout, welches nicht nur Platz für viel (!) mehr Food und Fotos bietet, sondern auch erstmal Textpassagen beinhaltet. Im gleichen Atemzug folgte ein neues Logo–  klarer, moderner, offensiver und gleichzeitig immer noch das, wofür TASTE APPEAL– steht, schnörkelloses zeitloses Design.⁠

Was ist TASTE APPEAL– ?

TASTE APPEAL– ist ein Multi-Channel Konzept, das sich aus einem zeitungsähnlichen Printmagazin, einem Instagram Kanal und einem Rezeptblog zusammensetzt. Alle Plattformen greifen ineinander.

TASTE APPEAL– steht für hervorragende Rezepte, Genuss und die Liebe zu Lebensmitteln. Wir wählen bewusst einen Ansatz, der den etablierten Foodmagazinen und Kundenmagazinen konträr gegenübersteht. Keine großflächige Werbung, keine Advertorials, nur das Food, die Gerichte und Rezepte stehen im Fokus. Wir sind pur und reduzieren alles bis auf den Kern.

TASTE APPEAL– ist visuell einzigartig
Wunderschöne Fotos von großartigen, besonderen und neuen Gerichten, denen viel Raum zum Wirken eingeräumt wird.

TASTE APPEAL– ist monothematisch
Jede Ausgabe ist monothematisch und beschäftigt sich mit einem übergeordneten Thema. Unsere Rezepte sind zum großen Teil vegetarisch und vegan. Es findet sich aber auch immer ein Fisch- sowie ein Fleisch-Rezept im Magazin. Die Rezepte und auch die visuelle Sprache der Bilder lehnen sich an das namensgebende Thema jeder Ausgabe an.

TASTE APPEAL– ist ein Gemeinschaftsprojekt.
Die erprobten und fundierten Gerichte sind vom Foodstylisten Lukas Baseda konzipiert, der seit Jahren an diversen Kochbüchern, Magazinen und Werbekampagnen mitarbeitet. Reduktion, klare Formgebung und Struktur in der Gestaltung wiederum kommen von Christin Großmann, einer jungen, sehr talentierten Designerin und Typografin. Die visuelle Identität der Bilder entstammt maßgeblich den Händen von Pia Flechtner, ihres Zeichens Prop Stylistin, die seit vielen Jahren mit ihrem eigenen klaren, modernen, aber immer auch leicht verspielten Stil die Werbe- und Editorial Branche mitprägt. Der Food-Fotograf Calle Hackenberg übernimmt die kreative Leitung des Projekts, hat TASTE APPEAL– konzipiert sowie die zu sehenden Rezepte fotografiert.

Die Idee, Konzeption und Umsetzung des Projekts entstand und erfolgt durch das Studio Hackenberg.

Der „KNUST“ von TASTE APPEAL–

Der Titel unserer 13. Ausgabe „KNUST“ beschreibt den aktuellen Stand im wahrsten Sinne des Wortes: ein Anfang und ein Ende. Wir haben entschlossen, das Magazin TASTE APPEAL– im aktuellen Printformat nicht mehr weiterzuführen. Gestartet als Herzensprojekt ist es das bis zum letzten Rezept geblieben und so freuen wir uns auf kommende Projekte.

Produktion Foto

Produktionsdetails:

Photography: Studio Hackenberg
Foodstyling: Lukas Baseda
Propstyling: Pia Flechtner
Gestaltung: Christin Großmann/Calle Hackenberg
Assistent: Lukas Meuser
Postproduction: Tim Wachnowski